Glas ist ein wichtiger Bestandteil vieler moderner Gebäude. Es lässt natürliches Licht herein, sieht elegant aus und hilft beim Energiesparen. Aber Glas ist zerbrechlich und kann auf vielerlei Weise beschädigt werden - von Kratzern während der Bauphase bis hin zu Einbruchschaden Glas nach der Übergabe.
Während des Baus kann es leicht zerkratzt werden oder zu Bruch gehen. Wenn das passiert, sehen sich Bauherren oft mit kostspieligen Ersatzbeschaffungen, Projektverzögerungen und frustrierten Kunden konfrontiert.
In diesem Blog erfahren Sie, warum kluge Bauherren den Schutz dem Austausch vorziehen.
Die Kosten und der Ärger beim Austausch von Glas
Beim Austausch von Glas geht es nicht nur darum, ein neues Stück zu kaufen. Er kann viele Probleme verursachen:
- Hohe Kosten: Neues Glas und die Installation kosten viel.
- Projektverzögerungen: Das Warten auf neues Glas kann die Arbeiten verzögern.
- Unzufriedene Kunden: Schäden und Verzögerungen können Bauherren verärgern.
- Abfall: Zerbrochenes Glas erhöht den Bauabfall und belastet die Umwelt.
All diese Faktoren machen den Austausch von Glas teuer und stressig. Deshalb ist der Schutz von Glas eine kluge Entscheidung.
Glas schützen: Der klügere Ansatz
Hier hilft die WADES AG. Anstatt Schäden im Nachhinein zu beheben, schützt WADES Glas von Anfang an.
Sie setzt bewährte Schutzmethoden ein, die die Glasoberflächen schon während der Bauphase schützen. Diese Schutzmethoden wirken wie ein Schutzschild. Sie verhindern, dass Kratzer, Staub und Stöße das Glas beschädigen.
Auf diese Weise sorgt die WADES AG dafür, dass das Glas bis zur Fertigstellung des Projekts perfekt aussieht.
Was sind die Vorteile?
Hier sind die Gründe, warum Bauherren den Schutz dem Austausch vorziehen:
- Sie sparen Geld: Die Schutzmethode kostet weniger als neues Glas.
- Sie bleiben im Zeitplan: Keine Wartezeiten für Glaslieferungen oder Reparaturen.
- Kunden bleiben zufrieden: Sauberes, klares Glas macht einen guten Eindruck.
- Schonen Sie die Umwelt: Weniger Glasbruch bedeutet weniger Abfall.
- Stressfreies Arbeiten: Bauherren müssen sich keine Gedanken über Glasschäden machen.
Wie die WADES AG es macht
Die WADES AG hat mit vielen Bauherren an großen Projekten gearbeitet. Man vertraut darauf, dass ihr Glasschutzservice das Glas auf der Baustelle sicher macht.
Durch frühzeitigen Schutz vermeiden die Bauherren Probleme, die durch Beschädigungen und Austausch entstehen. Auf diese Weise können sie ihre Projekte pünktlich und innerhalb des Budgets fertigstellen.
Die Wahl des klugen Bauherrn
Viele Bauherren denken, dass Glasschäden einfach zum Bau dazugehören. Aber das muss nicht sein. Mit dem Schutz von WADES können Sie Schäden gänzlich vermeiden.
Die besten Bauherren wissen: Es ist besser, Glas zu schützen, als es zu ersetzen. Das ist die intelligente, moderne Art zu bauen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Verzögert der Glasschutz den Bauprozess?
Nein, die Anwendung von Schutzmethoden ist schnell und effizient, damit das Projekt im Zeitplan bleibt.
F: Wie funktioniert der Glasschutz?
WADES wendet bewährte Schutzmethoden auf Glas an, um es vor Kratzern und Staub während der Bauarbeiten zu schützen.
F: Kann der Schutz für alle Glastypen verwendet werden?
Ja, der Schutz funktioniert bei den meisten Arten von Bauglas.
F: Wann sollte der Schutz angebracht werden?
So früh wie möglich während der Bauarbeiten, damit das Glas die ganze Zeit über sicher ist.